Das sind wir

das Hundezentrum Bodensee

Hey, schön, dass Du da bist! Normalerweise geht es bei uns weniger um uns und mehr um die Hunde, doch hier möchten wir uns alle einmal im Detail bei Dir vorstellen.

Jucki

Mein Hund:

Hanno, Deutsche Dogge

Meine Position:

Gründerin, Inhaberin & Geschäftsführerin des Hundezentrum Bodensee

Meine Ausbildung:

zertifizierte Hundetrainerin durch das VetAmt Friedrichshafen

Servus, mein Name ist Jacqueline, genannt- Jucki und ich habe das Hundezentrum Bodensee gegründet. Meine Auslandszeit auf Mallorca im Tierschutz hat meine Begeisterung für Hunde ins Leben gerufen, jedoch wollte ich nicht mehr nur „Hunde retten“ sondern einige Schritte zurück gehen und für mehr „Aufklärung“ rund um das große Thema Hund sorgen. Spezialisiert habe ich mich als Verhaltensberaterin für Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten

Meine Vorliebe gilt den Molossern insbesondere Deutschen Doggen. Ihre Bewegungen, die Art, das tiefe Bellen, die Schönheit und Präsenz beeindrucken mich immer wieder. Meine erste Dogge und auch erster eigener Hund „Lipton“ stammte aus der Hellhound Foundation, der mit mehreren schweren Beißvorfällen dort fast fünf Jahre gewohnt hat. Er lehrte mich mit seiner Statusaggression und diversen Krankheiten so einiges. Mein Ziel ist es, auffällige Hunde wieder zu erden und Hund und Halter beizubringen, sich besser zu verstehen.

Lukas

Meine Hunde:

Französische Bulldogge/Spitz-Mix Nala und American XXL Bully Carlos

Meine Aufgaben:

Betreuung und Pflege der Hunde in der Hundetagesstätte

Hi, ich bin Lukas, 30 Jahre alt wohne mit meiner Frau, Kindern und drei Hunden im schönen Allgäu. Ich arbeite seit 2020 Hauptberuflich mit Hunden. Zuletzt war ich im TSZ Bad Waldsee, Argenhof und Tierheim Karbach. Seit diesem Jahr arbeite ich bei Jucki in der HuTa zudem mich Carlos mein 6 Jahre alter American Bulldog und Nala meine drei Jährige französische Bulldogge- Spitz Mix begleiten dürfen. Durch meinen verhaltensauffälligen Hund Carlos, habe ich vor ein paar Jahren begonnen mich mit dem Thema (übersteigerte) Aggression zu beschäftigen. Etliche Hundeschulen und Trainer habe ich um Hilfe gebeten, doch das Thema wurde leider immer schlimmer. Ich war an einem Punkt Ihn so zu akzeptieren wie er ist doch am ersten Arbeitstag hat Jucki durch klare und direkte Kommunikation das erreicht was unmöglich schien. Seit diesem Tag läuft Carlos mit in der Hundegruppe mit. Ich bin glücklich darüber, dass ich Jucki und ihre Arbeit kennen lernen durfte und freue mich darüber ein Teil dieser besonderen Arbeit zu sein.

Tinu

Mein Hund:

Sam, Französische Bulldogge

Meine Aufgaben:

Unterstützung in der Hundetagesstätte

Ich bin Tinu und arbeite nun seit März 2024 im Hundezentrum Bodensee als ehrenamtliche Helferin und ausgebildete Hundetrainerin, um mehr praktische Erfahrung im Umgang mit auch verhaltensauffälligen Hunden zu erlangen. Was mir hier besonders gefällt, ist, dass auch Hunde aufgenommen werden, die im Alltag von der Gesellschaft oft als vielleicht nicht „normal“ eingeschätzt werden. Dieses praktische Wissen hat mir bei meiner Ausbildung zum Hundetrainer etwas gefehlt und es macht mir großen Spaß dieses Wissen bei Jucki nachzuholen.

„Was ist in unserer Gesellschaft heute schon normal?“
Für die Gesellschaft wurden Hunde aber nicht ursprünglich gezüchtet.
Was ist mit der Verhaltensphysiologie?
Vielleicht ist „Wauzi“ heute mit der falschen Pfote aufgestanden. Wie sind wir so drauf, wenn wir mit Migräne aufstehen? Äh, eventuell gereizter und aggressiver als sonst? Könnte das sein?
Hier bei Edudogcation wird erkannt, dass nicht das „schwarze Schaf“ anders ist, sondern die anderen Tiere sich nur sehr ähnlich sind!
Hier wird verlorenen Seelen eine zweite Chance gegeben die von ihren Haltern oder Ämtern zum Teil bereits aufgegeben wurden.

Sarah

Mein Hund:

Pan, Border Collie

Meine Aufgaben:

Unterstützung in der Hundetagesstätte

Hallo, ich bin Sarah und zu mir gehört mein 1,5 Jahre alter Border Collie Rüde, Pan. Pan und ich sind über die Sozialkontaktgruppe zu Jucki gekommen, weil Pan ein paar Manieren im Umgang mit anderen Hunden lernen sollte und ich mehr über hündische Kommunikation erfahren wollte. Juckis Arbeit hat mich dann spontan so begeistert, dass ich sie nach einem Praktikumsplatz gefragt habe und so bin ich als Aushilfskraft im Hundezentrum in der HuTa gelandet! Sowohl für Pan als auch für mich ist die Zeit bei Jucki eine riesige Bereicherung, auch als Vorbereitung auf meine Hundetrainerausbildung, die ich im Juni 2025 beginnen werde. Bis dahin lernen Pan und ich jedes Mal viel dazu und sind gespannt auf alle neuen Erfahrungen, die wir hier machen dürfen!

Yelda

Mein Hund:

Frodo, Dackel

Meine Aufgaben:

Unterstützung in der Hundetagesstätte

Hallo, Mein Name ist Yelda und seit April 2024 darf ich bei Jucki im Hundezentrum Bodensee ein Langzeitpraktikum absolvieren. Neben meiner Hauptanstellung als Arbeitserzieherin, bin ich immer Donnerstagnachmittag dabei. Ich helfe beim Sauberhalten, Aufwerten und Ausbauen des Geländes sowie bei der Beschäftigung und Pflege der Hunde.
Außerdem darf ich gelegentlich bei Einzelstunden dabei sein und erhalte so Einblicke in Juckis faszinierende Arbeit.

Hunde waren schon immer ein großes Thema bei mir und als ich nach meinem Umzug an den schönen Bodensee auf Jobsuche war, fand ich Juckis Stellenausschreibung als Aushilfe in der Tagespension. Guter Dinge bewarb ich mich, schließlich hatte ich 10 Jahre Labradorerfahrung und seit 1,5 Jahren meinen Dackel-Jack-Russel-Mix Frodo, der zwar sehr lieb aber auch sehr eigensinnig ist.
Dort angekommen merkte ich aber schnell, dass die Arbeit bei Jucki mein Können übersteigt, denn es gibt einen gewissen Unterschied zwischen einem frechen Dackel und einem 50 kg Ridgeback-Rüden, der es wirkich ernst meint. Jucki bietet neben den „normalen“ Hunden nämlich auch solchen eine Chance, die von allen anderen schon aufgegeben wurden und bei denen man, sofern sie nicht in Zwingern weggesperrt sind, lieber die Straßenseite wechselt.

Als Alternative zu einer Anstellung darf ich nun also ein Praktikum machen und dabei sein, wie diese Hunde resozialisiert werden oder wie verzweifelte Hundehalter, die schon alles probiert haben, den richtigen Umgang mit ihren Hunden erlernen und mit neuem Mut in die Arbeit an sich und ihrer Mensch-Hund-Beziehung starten.

Ich freue mich über die Möglichkeit das Hundezentrum Bodensee zu unterstützen und dabei viele neue Erfahrungen zu sammeln.

Sina

Mein Hund:

Attila, Rottweiler

Meine Aufgaben:

Unterstützung in der Hundetagesstätte

Hallo, ich bin Sina, 27 Jahre alt, und zu mir gehört mein 10-jähriger Rottweilerrüde Attila, der mich seit seiner Welpenzeit begleitet.

Seit Sommer 2024 bin ich Praktikantin in der Hunde-Tagesstätte und möchte hier einen tieferen Einblick in die Arbeit mit Hunden gewinnen. Besonders spannend finde ich die Arbeit mit den “spezielleren Fällen,” die Jucki zur Resozialisierung aufnimmt – das ist für mich eine echte Herausforderung und eine wertvolle Erfahrung.

Seit ich denken kann, bin ich absolut tierverrückt und verbringe sehr gerne Zeit mit Hunden. Ich finde es faszinierend, die Körpersprache unserer besten Freunde immer besser zu verstehen. Kommunikation ist schließlich nicht nur in der Menschenwelt unverzichtbar, sondern ebenso wichtig in der Tierwelt.

Eine der besonderen Stärken von Jucki ist es, Hunde genau lesen zu können – ihre Gedanken und ihr Verhalten zu erkennen und zu verstehen. Diese Gabe ist unbezahlbar, und ich bin sehr gespannt, was ich hier noch alles lernen und mitnehmen darf.

Ausbildung & Weiterbildungen

2017/18/19/23 Ehrenamtliche Aushilfe „Hunde aus Mallorca“ in Mallorca ( Podenco, Galgo, TS Mixe, Wolfshybriden, Pastoren uvm.)

2021 Massage-Koordination Hands on DOGS- Anne Müller

Juli 2021 Erste Hilfe Dr. Melanie Ganser

2021-22 Ausbildung Hundetrainer

Juli 2021 Vortrag von Dr. Ute Blaschke-Berthold: Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes- Ausdrucksverhalten beobachten & interpretieren

März 2023 Ersthund Deutsche Dogge Lipton (mit Statusaggression) von Hellhound Foundation

Okt 2022 Praxisseminar Leinenaggression Anita Balser

Nov 2022 Erste Hilfe Dr. Ganser

Okt-Nov 22 Praktikum Hellhound Foundation Vanessa Bokr

Okt 22 Genehmigung Paragraph 11 Abs. 1 Nr. 8 f

Seit 2023 Sichern von gefährlichen Hunden mit (schweren) Beissvorfällen für Vereine oder von Privat

März 2023 Seminar Jagdverhalten bei Hunden Udo Ganßloser

März 2023 Seminar Aggressionsverhalten bei Hunden Udo Ganßloser

Juli 2023 2- Tages Seminar „Problemhunde“ Dogsense Carmen Weisse

Juli 2023 Erste Hilfe Dr. Melanie Ganser

Juli 2023 2- Tägiges Praxisseminar „Umgang mit Gefährlichen Hunden“ die zweite Chance Tierheim Ulm Ralf Peßmann

2023- 2024 Fünf Problemhunde zur Aufnahme zur Resozialisierung davon drei der Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe e.V. mit erfolgreicher Vermittlung

Seit März 2024 2-Wöchig Freilauf mit Problematischen Gefährlichen Hunden Hundefachzentrum Schweiz Carlo Schafroth

März 24 2-Wöchiges Praktikum Hundeschule halb so wild Frankenwald

Juni 2024 2-Wöchiges Praktikum Hundeschule halb so wild Frankenwald

Aug 24 2- Tage Aggressionsworkshop Küstenköter

Sept 24 2-Wöchiges Praktikum halb so wild Frankenwald

Sept 24 2- TagePraxisseminar „Hunderassen wirklich kennen lernen“ halb so wild / Gerd Leder

Okt 24 Genehmigung Paragraf 11 Abs.1 8a

Januar 25 Praktikum Küstenköter Melanie und Nico Stoppel Lübeck

Webinare

Hellhound Foundation
Kommunikation statt Eskalation
Frustration
Selbstschutz
Aggressionen
Mein Hund, meine Emotionen und ich
Sicher durch den Alltag
Körpersprache
Statusaggression
Viva la Leinenführigkeit
Was bedeutet Führung
Patchwork-Leben in der Mehrhundehaltung
Adoptiert Eskaliert
Beziehungsstatus es ist kompliziert
Körbe Kriegen- Hunde sichern und Maulkorbtraining

Vom Welpi zum Hellhound in nur 18 Monaten
Normen Mrosinski und Vanessa Bokr

März 24 „Angreifende Hunde“ Gerd Schuster

HTS Anita Balser- Die große Freiheit 1
Die große Freiheit 2

Geladen und entsichert
Grenzerfahrungen mit aggressiven Hunden
Gerd Schuster

Mitarbeiter/in in unserer HuTa gesucht

Auf 538€-Basis zum nächstmöglichem Zeitpunkt. m/w/d

Du bekommst eine vernünftige Einarbeitung, lernst viel über Hunde, Arbeitszeiten und Arbeitstage sind praktisch wählbar, du kannst deine Hunde mitbringen, bist an der frischen Luft, Getränke, Mittagessen, Dreck und Hundehaare bis zu den Ohren obendrauf!