Hey, schön, dass Du da bist! Normalerweise geht es bei uns weniger um uns und mehr um die Hunde, doch hier möchten wir uns alle einmal im Detail bei Dir vorstellen.
Hanno, Deutsche Dogge
Gründerin, Inhaberin & Geschäftsführerin des Hundezentrum Bodensee
zertifizierte Hundetrainerin durch das VetAmt Friedrichshafen
Servus, mein Name ist Jacqueline, genannt- Jucki und ich habe das Hundezentrum Bodensee gegründet. Meine Auslandszeit auf Mallorca im Tierschutz hat meine Begeisterung für Hunde ins Leben gerufen, jedoch wollte ich nicht mehr nur „Hunde retten“ sondern einige Schritte zurück gehen und für mehr „Aufklärung“ rund um das große Thema Hund sorgen. Spezialisiert habe ich mich als Verhaltensberaterin für Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten
Meine Vorliebe gilt den Molossern insbesondere Deutschen Doggen. Ihre Bewegungen, die Art, das tiefe Bellen, die Schönheit und Präsenz beeindrucken mich immer wieder. Meine erste Dogge und auch erster eigener Hund „Lipton“ stammte aus der Hellhound Foundation, der mit mehreren schweren Beißvorfällen dort fast fünf Jahre gewohnt hat. Er lehrte mich mit seiner Statusaggression und diversen Krankheiten so einiges. Mein Ziel ist es, auffällige Hunde wieder zu erden und Hund und Halter beizubringen, sich besser zu verstehen.
Sam, Französische Bulldogge
Unterstützung in der Hundetagesstätte
Ich bin Tinu und arbeite nun seit März 2024 im Hundezentrum Bodensee als ehrenamtliche Helferin und ausgebildete Hundetrainerin, um mehr praktische Erfahrung im Umgang mit auch verhaltensauffälligen Hunden zu erlangen. Was mir hier besonders gefällt, ist, dass auch Hunde aufgenommen werden, die im Alltag von der Gesellschaft oft als vielleicht nicht „normal“ eingeschätzt werden. Dieses praktische Wissen hat mir bei meiner Ausbildung zum Hundetrainer etwas gefehlt und es macht mir großen Spaß dieses Wissen bei Jucki nachzuholen.
„Was ist in unserer Gesellschaft heute schon normal?“
Für die Gesellschaft wurden Hunde aber nicht ursprünglich gezüchtet.
Was ist mit der Verhaltensphysiologie?
Vielleicht ist „Wauzi“ heute mit der falschen Pfote aufgestanden. Wie sind wir so drauf, wenn wir mit Migräne aufstehen? Äh, eventuell gereizter und aggressiver als sonst? Könnte das sein?
Hier bei Edudogcation wird erkannt, dass nicht das „schwarze Schaf“ anders ist, sondern die anderen Tiere sich nur sehr ähnlich sind!
Hier wird verlorenen Seelen eine zweite Chance gegeben die von ihren Haltern oder Ämtern zum Teil bereits aufgegeben wurden.
Celine12. April, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hier wird alles mit viel Herz und echter Leidenschaft gemacht. Unsere kleine Seniorenhündin besucht seit kurzem regelmäßig die Tagesbetreuung. Ich finde es toll, dass Jucki individuell auf die Bedürfnisse der Hunde eingeht. Ich lasse unsere Hündin immer mit einem guten Gefühl dort. Danke für die tolle Betreuung! Sandra6. April, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war seit längerem auf der Suche nach einer Welpenspielgruppe in der die Kommunikation der Hunde untereinander im Vordergrund steht - und wo ein Hund einfach noch ein Hund sein darf Jucky hat ein sehr gutes Auge dafür wann eingegriffen werden muss bzw man es laufen lassen kann und versucht das auch den jeweiligen Zweibeinern zu vermitteln Sie kommuniziert sehr klar und auf den Punkt gebracht sowohl in der Korrektur als auch in der positiven Verstärkung und man sieht sofort wie die Hunde das umsetzen Ich kenne viele Hundeschulen und habe leider - vor allem in den letzten Jahren - gemerkt das sehr oft nach dem rosaroten Wattebausch System erzogen wird- ohne klare Linie was sich dann sehr oft im späteren Leben negativ auf das Zusammenleben Hund/Mensch auswirkt Ich bin sehr froh an Jucky's Welpenspielgruppe teilnehmen zu dürfen und hoffe meinem Kleinen einen guten Start in ein tolles Hundeleben mitgeben zu können Von Jucky's Hundeschule bin total begeistert - denn Sie betreibt Ihre Hundeschule mit ganz viel Engagement - Gespür und Wissen und ich habe selten so eine klare Kommunikation erlebt die jedem Hund - und auch Mensch- nur zu gute kommen kann Ganz liebe Grüße von Akiro und Sandra Jana3. April, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Jucki nimmt sich viel Zeit für die einzelnen Welpen und gibt immer gute Ratschläge. Vielen Dank für die Welpenstunden! Youri3. April, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Freundliches und hilfsbereites Personal. Sie nehmen sich für jeden Kunden Zeit. Nicolas30. März, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Samojede Milo ist ein wundervoller Hund, aber – wie viele seiner Rasse – hat er einen starken eigenen Willen. Bevor wir auf Jucki trafen, war die Erziehung eine echte Herausforderung. Milo folgte oft nur seinen eigenen Ideen, und Kommandos waren für ihn eher optional. Doch dank Jucki hat sich alles zum Positiven verändert! Jucki hat es geschafft, Milo zu einem gehorsameren Hund zu erziehen, ohne dabei seinen natürlichen Charakter oder seinen spielerischen Trieb zu unterdrücken. Ihr Training basiert auf Verständnis, Geduld und klarer Kommunikation – sowohl mit dem Hund als auch mit uns als Haltern. Sie zeigt, wie man konsequent bleibt, ohne hart oder ungerecht zu sein, und wie man die Motivation des Hundes nutzt, um gewünschtes Verhalten zu fördern. Besonders beeindruckend war, dass Jucki nicht einfach standardisierte Methoden anwendet, sondern individuell auf Milo und seine Bedürfnisse eingeht. Sie respektiert seine Persönlichkeit und arbeitet mit ihr, nicht gegen sie. Das Ergebnis? Milo hört jetzt besser, ist ausgeglichener und bleibt trotzdem der lebensfrohe, eigenständige Hund, den wir lieben. MARTINA28. März, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach meiner dritten Einzelstunde bei Juki gehe ich mit einem gut gefüllten Rucksack voller brauchbarer Trainingsübungen zum Thema Leinenführigkeit und Grenzsetzung bei meinem Hund nach Hause. Die geübten Dinge vor Ort bewirken wie eine Kettenreaktion wiederum erwünschte Verhaltensweisen zu Hause. Wir sind in einem guten Prozess, alles ist im Grunde einfach, wenn man mit seinem Hund in eine für ihn verständliche und klare Kommunikation geht. Juki erklärt sehr verständlich und praktisch die auf Halter und Hund individuell abgestimmten Trainingseinheiten. Vielen Dank! Viktoria23. März, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Jucki hatte auch meinen Rollstuhl-Hund super im Griff :-) Auch wenn ich sie nur zwei Mal treffen und mit Hunden erleben durfte, hat sie einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Auch Hunde die schwieriger im Umgang sind, scheinen bei ihr in wirklich guten Händen zu sein (ich bin echt dankbar und froh, dass es Leute wie Jucki gibt) Ich möchte auf jeden Fall einen Kurs bei ihr mitmachen und einiges in Punkte Hundesprache und /-verhalten von ihr lernen. Ich freu mich schon drauf Dagmar17. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Klare Kommunikation, Fairness und Konsequenz - das ist Jucki. Mein Hund Baki, ein Berger de Picardie, und ich waren bei Jucki und haben mehrere Einzelstunden in Anspruch genommen. Juckis Fähigkeit, Hunde (und auch deren Menschen) zu lesen, Situationen einzuordnen und Entwicklungen bzw. Dynamiken in Hundebegegnungen vorausschauend einzuschätzen und (gegebenenfalls) punktgenau und adäquat zu reagieren, ist in meinen Augen besonders. Für sie beinhaltet nahezu jede noch so kleine Bewegung oder Regung in der Kommunikation (sei es zwischen Hund/Hund, Mensch/Hund oder Hund/Mensch) eine Botschaft und/oder der individuelle Ausdruck eines ganz bestimmten Befindens. Sie liest in der Hundebegegnung wie in einem offenen Buch!...Erinnert mich an Paul Watzlawick: "Man kann nicht nicht kommunizieren" :-)... Jucki beleuchtet das Zusammenspiel des Mensch/Hund Teams auf den Punkt und geht auf vorhandene und/oder (neu) entstehende Unsicherheiten und Bedenken des Hundehalters intensiv ein. Sie holt das Team exakt dort ab, wo es steht und zeigt mögliche Lösungen auf, die für Halter und Hund auch umsetzbar sind, die weder Hund noch Halter überfordern (was nützt mir ein Fahrplan, wenn ich ihn nicht konsequent abarbeiten kann, z. B. weil er mir einfach nicht entspricht oder für meine Bedürfnisse zu eng getaktet ist?). Sie agiert in jeder Situation ruhig und bedacht und wird nie persönlich, erkennt individuelle Ursachen und kann Emotionen (bei Hund und Halter) sehr gut einschätzen. So können wir z. B. gemeinsam Strategien erarbeiten, wie wir - gerade in für uns "brenzlichen" Situationen - effektiv gegensteuern können. Kommunikation richtig deuten zu können ist meines Erachtens unabdingbar, wenn wir unsere Hunde verantwortungsbewusst und fair durch Hundebegegnungen...eigentlich durch das ganze Leben FÜHREN wollen. Durch ihre jahrelange Erfahrung, ihr immenses Fachwissen und die intensive Arbeit und thematische Auseinandersetzung mit Hunden jedweder Art, leistet Jucki in meine Augen einen wertvollen Beitrag. DANKE! Daniel14. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mega Team und mega freundlich Tina13. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir sind seit Oktober mit unserem Rüden bei Jucki im Training. Grund unseres Kommens war aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen. Jucki ging der Ursache seines Verhaltens auf den Grund und setze mit uns dort an. Immer in dem Tempo, welches wir auch im Stande waren zu leisten. Dabei wurde uns keine "Management Methode" angepriesen, sondern kleinschrittig und individuell an den Ursachen dea eigentlichen Problems gearbeitet. Letztlich hat sich dadurch nicht nur sein Verhalten gegenüber anderen Hunden geändert, sondern es wurden nebenbei auch andere kleinere "Problemchen" einfach abgestellt. Unser Mogi hat viel mehr Ruhe und gleichzeitig kann ich ihm viel mehr Freiheiten zugestehen. Was Jucki kann und wie sie Hunden und ihren Besitzern hilft ist unglaublich und nur zu empfehlen.
Hundezentrum Bodensee
Email: info@hundezentrum-bodensee.de
Telefon: +49 176 57887206
Kontaktanfragen über WhatsApp können bis zu zwei Wochen Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen
2017/18/19/23 Ehrenamtliche Aushilfe „Hunde aus Mallorca“ in Mallorca ( Podenco, Galgo, TS Mixe, Wolfshybriden, Pastoren uvm.)
2021 Massage-Koordination Hands on DOGS- Anne Müller
Juli 2021 Erste Hilfe Dr. Melanie Ganser
2021-22 Ausbildung Hundetrainer
Juli 2021 Vortrag von Dr. Ute Blaschke-Berthold: Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes- Ausdrucksverhalten beobachten & interpretieren
März 2023 Ersthund Deutsche Dogge Lipton (mit Statusaggression) von Hellhound Foundation
Okt 2022 Praxisseminar Leinenaggression Anita Balser
Nov 2022 Erste Hilfe Dr. Ganser
Okt-Nov 22 Praktikum Hellhound Foundation Vanessa Bokr
Okt 22 Genehmigung Paragraph 11 Abs. 1 Nr. 8 f
Seit 2023 Sichern von gefährlichen Hunden mit (schweren) Beissvorfällen für Vereine oder von Privat
März 2023 Seminar Jagdverhalten bei Hunden Udo Ganßloser
März 2023 Seminar Aggressionsverhalten bei Hunden Udo Ganßloser
Juli 2023 2- Tages Seminar „Problemhunde“ Dogsense Carmen Weisse
Juli 2023 Erste Hilfe Dr. Melanie Ganser
Juli 2023 2- Tägiges Praxisseminar „Umgang mit Gefährlichen Hunden“ die zweite Chance Tierheim Ulm Ralf Peßmann
2023- 2024 Fünf Problemhunde zur Aufnahme zur Resozialisierung davon drei der Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe e.V. mit erfolgreicher Vermittlung
Seit März 2024 2-Wöchig Freilauf mit Problematischen Gefährlichen Hunden Hundefachzentrum Schweiz Carlo Schafroth
März 24 2-Wöchiges Praktikum Hundeschule halb so wild Frankenwald
Juni 2024 2-Wöchiges Praktikum Hundeschule halb so wild Frankenwald
Aug 24 2- Tage Aggressionsworkshop Küstenköter
Sept 24 2-Wöchiges Praktikum halb so wild Frankenwald
Sept 24 2- TagePraxisseminar „Hunderassen wirklich kennen lernen“ halb so wild / Gerd Leder
Okt 24 Genehmigung Paragraf 11 Abs.1 8a
Seit 2025 Sicherung von gefährlichen Hunden im Auftrag Vetamt Friedrichshafen
Webinare
Hellhound Foundation
Kommunikation statt Eskalation
Frustration
Selbstschutz
Aggressionen
Mein Hund, meine Emotionen und ich
Sicher durch den Alltag
Körpersprache
Statusaggression
Viva la Leinenführigkeit
Was bedeutet Führung
Patchwork-Leben in der Mehrhundehaltung
Adoptiert Eskaliert
Beziehungsstatus es ist kompliziert
Körbe Kriegen- Hunde sichern und Maulkorbtraining
Vom Welpi zum Hellhound in nur 18 Monaten
Normen Mrosinski und Vanessa Bokr
März 24 „Angreifende Hunde“ Gerd Schuster
HTS Anita Balser- Die große Freiheit 1
Die große Freiheit 2
Geladen und entsichert
Grenzerfahrungen mit aggressiven Hunden
Gerd Schuster
Auf 538€-Basis zum nächstmöglichem Zeitpunkt. m/w/d
Du bekommst eine vernünftige Einarbeitung, lernst viel über Hunde, Arbeitszeiten und Arbeitstage sind praktisch wählbar, du kannst deine Hunde mitbringen, bist an der frischen Luft, Getränke, Mittagessen, Dreck und Hundehaare bis zu den Ohren obendrauf!