Hundeerziehung erlernt man nicht, man muss sie leben.

Hundebetreuung und Hundeschule auch für Verhaltensauffällige Hunde

Wir schaffen Raum für Hund und deren Halter für mehr Orientierung und Lebensqualität

Uns ist wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse des Halters einzugehen und die natürliche Entwicklung des Vierbeiners zu fördern. Ob in der Hundeschule oder der Hundebetreuung: Fairness, Offenheit und Kompetenz sind bei uns selbstverständlich. Gemeinsam schaffen wir die Basis für ein harmonisches Miteinander.

Vermittlung

Zu uns kommen Hunde, die eine zweite Chance verdienen. Ob auffälliges Verhalten durch Beißvorfälle, übersteigertes Aggressionsverhalten, starkes Beutefangverhalten oder ausgeprägtes Kontrollverhalten – wir arbeiten daran, diese Hunde wieder an die Umwelt anzupassen. Oft sind falsche Haltungsbedingungen oder missverstandene Handlungsketten die Ursache für das Verhalten.

In einem wochenlangen Prozess schätzen wir jeden Hund individuell ein und arbeiten daran, ihm ein angemessenes Verhalten beizubringen.

Tierheimschulungen

Unsere Tierheime in Deutschland sind maßlos überfüllt mit immer mehr verhaltensauffälligen Hunden. Wir möchten helfen, und das Personal in diesen Einrichtungen schulen. Tierheimmitarbeiter müssen wissen, wie sie mit solchen Fällen umgehen, denn gerade in den ersten Tagen, in denen solche Fälle ankommen, werden die Mitarbeiter ganz besonders auf die Probe gestellt. Termine auf Anfrage.

Neuigkeiten & Erfahrungsberichte

Ob neue Vermittlungsfälle, Erfolgsgeschichten oder einfache Terminankündigen – hier halten wir Sie auf dem Laufenden.

Linus

Linus lebte bei einer jungen Frau, hatte ein gutes, schönes Leben. Allerdings schien Linus die neue Partnerschaft der Halterin gar nicht zu gefallen und dachte sich Strategien aus, um Frauchen mehr um den Finger zu wickeln und sich ins Zentrum zu drängen – so sehr, dass einige Anzeichen übersehen worden sind und er letztendlich sozialmotiviert handelte und anfing Mutti zu beanspruchen. Der erste Beissvorfall ereignete sich. 1 Jahr später ereignete sich der zweite Beissvorfall, diesmal heftiger mit Erfolg. Er schien zunächst mal Ordentlich seinen Frust abgeladen zu haben. Er wollte Kontrolle, weil niemand sonst sie übernommen hat. Er hat nun die soziale Lücke gefüllt. Doch er war mehr als überfordert. Wenn Hunde lernen, dass Eskalation funktioniert wird’s festgebrannt. Nun kam die Angst der Familie ihm gegenüber auf – keine Tierarztbesuche mehr, keine Impfung… Dies hatten wir übernommen, Impfungen, Prophylaxe, ein Bad…. Tierarztbesuche sind dennoch eine Herausforderung durch seine Unsicherheiten in diesem Punkt. Er selektiert Menschen indem er sich „einschleimt“, sind sie zu stark bist du zu schwach“. Sobald man sein Verhalten hinterfragt kann man aber trotzdem gut mit ihm ins Gespräch gehen. Er hält sehr an seinen Sicherheiten fest vor allem beim Futter glaubt er dann zu wissen wer er ist. So füttert man ihn, stellt die Schüssel hin, kommt wieder zurück, stellt fest er ist noch nicht fertig, stürzt sich drüber und geht ins Aggressionsverhalten über. Er hat so gelernt Ruhe und Abstand zu seinen Menschen bekommen und der Hinsicht mal Ernst genommen zu werden und auf seine Sicherheiten zurück zu greifen. Er hat weder eine Futteraggression, noch eine Statusaggression. Getreu nach dem Motto: Ist der Mensch irritiert, hatte ich Recht! 
Linus ist Umweltsicher, tendenziell ein stabiler Hund, doch was er bisher gelernt hat in sozialen Beziehungen oder in einer Sozialstruktur massiv unsicher. 
Er ist für einen BC sehr angenehm, Ruhe kann er einhalten und zieht sich auch gerne mal zurück. 
Wir arbeiten stark daran, nachdem die Struktur und sein „Ich“ stark zerbröckelt ist, was es bedeutet echte Beziehungen zu führen, mal ausgegrenzt werden, Grenzen zu setzen, echte Nähe zu erfahren, Sicherheiten zu bekommen, Schutz von allen Gruppenmitgliedern zu erfahren, Gruppendynamiken aushalten, Stellvertreterkonflikte, echte Kommunikation etc. Andere Hunde tun ihm gut, die begegnen ihm mal ohne „Emotionale Abladungen“. Er wird bei uns Niemand genannt, denn vorher war er wer, jetzt ist er ein Niemand 😄 macht aber nix, wir starten neu 👍🏻

Wir machen Ferien

Vom 20. Dezember bis einschließlich 11. Januar machen wir Urlaub.

Die HuTa sowie die Hundeschule bleiben an diesen Tagen geschlossen.

Wir machen Ferien

Vom 08. bis einschließlich 14. September machen wir Urlaub.

Die HuTa sowie die Hundeschule bleiben an diesen Tagen geschlossen.

Pension nach Absprache.

Wir machen Ferien

Vom 23. Juni bis einschließlich 06. Juli machen wir Urlaub.

Die HuTa sowie die Hundeschule bleiben an diesen Tagen geschlossen.

Wir suchen: Bürokraft (m/w/d) auf Minijob-Basis

Unternehmen: Hundeschule, Hundepension und Hundetagesstätte Arbeitsort: Home-Office (2–3 Präsenztreffen pro Monat) Anstellungsart: Minijob (40 Stunden/Monat)